Get a Job! recruiting @ republica 22

Berlin x re:publica

Digitale Innovationen, kulturelle Vielfalt und kreative Geschäftsideen: Wo passt all das besser zusammen als auf der re:publica? Finden wir auch. Deshalb zeigen mehrere Berliner Verwaltungen auf der #rp25, was die Hauptstadt in Sachen Digitalisierung draufhat: mit Coding-Projekten aus der Verwaltung, digitalen Impulsen aus der Kulturszene und Diskussionen über den Weg zur smarten, nachhaltigen Stadt. Kurz gesagt: Berlin. Gemeinsam. Digital.

Berlin. Gemeinsam. Digital.

Image
Visual der Senatskanzlei

Online geht mehr, als du denkst - Senatskanzlei Berlin

Online geht mehr, als du denkst – darüber und über die noch bestehenden Hürden der Verwaltungsdigitalisierung spricht Ulf Buermeyer mit der Chief Digital Officer des Landes Berlin, Martina Klement. Zielgenaue Partizipation mit dem neuen Kiezradar, Vibe Coding mit offenen Daten, bessere User Experience für öffentliche Services oder Gesetze im Digital-Check – freut euch auf spannende Talks mit den Speakern für BERLIN. Oder schnell mal den Pass verlängern? Eine Meldebescheinigung? Ein Führungszeugnis beantragen? Geht auch auf der re:publica – die Senatskanzlei Berlin ist mit einem mobilen Bürgeramt vor Ort.

Image
berlin_x_re-publica_Header

Kreativ, nachhaltig, digital – Berlin gestaltet Zukunft

Kreislaufwirtschaft, Soziales Unternehmertum, Digitalisierung, nachhaltiges Wirtschaften – das gehört zum neuen Standard. Vielfältige Berliner Hubs zeigen euch, wie sie die sozial- ökologische und digitale Transformation voranbringen und wie sie euch dabei unterstützen können. Am Stand und auf den Bühnen erfahrt ihr mehr über kreative Geschäftsmodelle, zirkuläre Lösungen, Impact Design und den Einsatz von KI und Quantentechnologien – für eine lebenswerte Stadt, für alle Generationen und Made in Berlin. Die Berliner Hubs, Plattformen und Netzwerke auf der #rp25 werden euch präsentiert von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (SenWEB) gemeinsam mit der Landesinitiative Projekt Zukunft.

Image
Visual mit der Aufschrift: kulturgut engagement raum digital, einem Berlin-Logo und einem Bären

Räume für Engagement und Kultur

Kulturgut, Engagement und Raum digital verstehen und fördern. 2025 präsentiert sich die Berliner Kulturverwaltung mit einer breiten Palette an Themen, Aktivitäten und Projekten. Lernt am Stand ausgewählte digitale Projekte des Forschungs- des Kompetenzzentrums Digitalisierung (DigiS), und aus kulturBdigital kennen. Wie lässt sich Kulturgut mithilfe von KI digitalisieren? Wie werden neue digitale und physische (Spiel-)Räume für Engagement und Kultur erschlossen? Gemeinsam mit vielen Projektpartner*innen freuen wir uns auf den Austausch auf der re:publica 25.