re:publica 25
26.-28. Mai 2025
STATION Berlin
Katharina Haverich, Konstantin Bez, Eric Nikodym, Wiebke Wesselmann, Jakob Groß, Manuel Ruge
Wir bieten Interessierten eine Einführung in das Projekt Berlin School of VR an und diskutieren mit ihnen über die Notwendigkeit einer allgemeinen Virtuellen Schulpflicht!
Wer weiß das Potential von virtuellen Umgebungen als neue Lern- und Begegnungsorte wirklich zu nutzen? Wer kümmert sich eigentlich um Digitale Barrierefreiheit? Wer kennt die Lücken beim Datenschutz? Wer hilft bei Cyber-Grooming? Und wie?
Die Berlin SCHOOL OF VR will eine analoge Anlaufstelle etablieren, die alle technischen Voraussetzungen vorhält, um in den Digitalen Raum zu starten. In diesem “safe Space” bieten wir in individuellen und kollektiven Onboarding Sessions die Möglichkeit, die ersten Schritte ins Metaverse zu wagen und bereits vorhandene Skills zu verfestigen. So wollen wir einen kontinuierlichen und nachhaltigen Kompetenzaufbau ermöglichen und Akteur*innen in Kultur und Bildung zu einer sozialen und selbstbestimmten Mitgestaltung unserer digitalen Zukunft befähigen.
Also ab auf die Schulbank und Headset auf!