re:publica 25
26.-28. Mai 2025
STATION Berlin
Christina Quast, Julia Tegeler
Gegen Fakes reicht Factchecking nicht (mehr) aus: Es braucht weitere Ansätze wie Prebunking und Trustchecking, um Desinformationen zu begegnen - besonders im Kontext von Wahlen, die dieses Jahr stattfinden. Die verschiedenen Ansätze werden - mit Stärken und Schwächen - kurz erklärt und diskutiert, um eine optimale Kombination aus "Checks und Bunks" für die Wahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg zu finden. Zu Trustchecking und Prebunking entwickelt das Projekt "faktenstark - gegen Desinformationen" spielerische Online-Tools, die bis zu den Landtagswahlen wirken sollen und bei der republica-Session mit dem Publikum ausprobiert werden.
"faktenstark - gegen Desinformationen" ist ein Projekt von Bertelsmann Stiftung, Amadeu Antonio Stiftung und codetekt e.V., das niedrigschwellige Maßnahmen gegen Fakes im Kontext von Wahlen entwickelt. Codetekt e.V. ist aus dem #WirVsVirus-Hackathon während der Pandemie entstanden und hat seitdem den Trustchecking-Ansatz ergänzend zum Factchecking geprägt.