Erinnerungen wachhalten, wenn die Zeitzeug:innen gehen: Digitale Zugänge der historisch-politischen Bildung

Leonore Martin, Johanna Schüller, Christian Huberts

Zusammenfassung
Je weiter wir uns zeitlich von den Schrecken des Holocaust und NS entfernen, desto seltener kann auf das Erfahrungswissen von Zeitzeug:innen zurückgegriffen werden. An die Stelle der Begegnung treten neue Technologien wie immersive Umgebungen und halten so digitale Zugänge zur Geschichte bereit.
Meetup
Deutsch
Conference

Je weiter wir uns zeitlich von den Schrecken des Nationalsozialismus und des 2. Weltkrieges entfernen, desto seltener kann auf das Erfahrungswissen von Zeitzeug:innen zurückgegriffen werden. An die Stelle der Begegnung treten neue Technologien wie immersive Umgebungen und halten so digitale Zugänge zur Geschichte bereit. In der Diskussion werden die Ansätze aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet: Praktiker:innen der historisch-politischen Bildung und Entwickler:innen diskutieren Chancen und Herausforderungen der neuen Tools.
Fragen, die in der interaktiven Fishbowl-Diskussion aufgeworfen werden können, sind:

  • Wie lassen sich die Möglichkeiten neuer Technologie mit den Grundsätzen historisch-politischer Bildung vereinen?
  • Wie viel „Fiktion“ ist erlaubt, wenn historische Fakten und Biografien von realen Menschen erzählt werden?
  • Wie stark dürfen digitale Zugänge durch das eigene Miterleben emotionalisieren, gar überwältigen?
  • Wie kann das digitale Lernen dazu beitragen, Menschen für ein demokratisches und solidarisches Miteinander zu sensibilisieren?
Zu sehen ist eine Frau mittleren Alters. Sie hat eine viereckige modische Brille auf und die längeren hellen Haare in einem Pferdeschwanz zusammengebunden. Sie trägt ein schwarzes Oberteil und eine silberne Kette. Ihr Blick in die Kamera ist neugierig. Aufgenommen ist das Foto in einem weißen Raum. Die Haltung lässt darauf schließen, dass es ein Selfie ist.
Fachreferentin & Specialist Advisor
Porträt Johanna Schüller
Projektleitung "In Echt? - Virtuelle Begegnung mit NS-Zeitzeug:innen"
Foto von Christian Huberts
Mächtiger™ Kulturwissenschaftler