Nie wieder Kosmos! Vom utopischen Erzählen in totalitären Systemen

Fabian Raith

Hier klicken, um das externe Video (YouTube) anzuzeigen. Mehr Informationen

Zusammenfassung
Sci-Fi ist und war Rückzugsort für alternative, utopische Gesellschaftserzählungen. Wie sahen diese in der DDR aus? Wie wurden Utopien in diesem totalitären Staat erzählt? In lähmenden Zeiten können diese Ideen neue Verbindungen und Optimismus schaffen. Es ist Zeit für einen Ideen-Check Up.
Vortrag
Deutsch
Conference

Science Fiction war in der DDR oft ein Rückzugsort für alternative Gesellschaftserzählungen, die in einem anderen Genre womöglich der
Zensur zum Opfer gefallen wären. Anhand einiger Beispiele sollen diese Ideen gezeigt werden, dabei geht es sowohl um die drei großen DEFA Science Fiction Filme als auch um geschrieben Science Fiction Erzählungen . Hierbei tauchen alternative Gesellschaftsideen auf, die sich in der heutigen Außenpolitik Chinas wiederfinden. Gleichzeitig geht es darum, wie die Beschäftigung mit alternativen, fiktionalen Gesellschaftsentwürfen helfen kann, Gespräche über DDR Biografien auf eine andere Art und Weise zu führen und intergenerationalen Dialog
ermöglichen. So kann aus dem Land ohne Alltag ein Land werden, dass diverser und utopischer war, als es in der Rückschau beschrieben wird.

Eine Portrait von Fabian Raith
Theatre Maker & Media Artist