re:publica 25
26.-28. Mai 2025
STATION Berlin
Grizma / WomenEdit Berlin, Iva Berlin
Nur rund 17,3 Prozent aller Biografien in Wikipedia behandeln Frauen – ein Umstand, der in der Community lange bekannt ist, dem jedoch nicht auf die Schnelle abzuhelfen ist. Beiträge zur Enzyklopädie kann allerdings jeder und jede leisten – und je mehr Menschen wissen, wie das funktioniert, desto schneller lassen sich Lücken im Bestand verringern. Das dahinterstehende Prinzip ist das des kollaborativen Arbeitens und des frei für alle zugänglichen Wissens.
Im Workshop werden Grundlagen der kollaborativen Arbeit an und in der Enzyklopädie erläutert. Die Teilnehmenden lernen, wie die Benutzungsoberfläche im Editiermodus funktioniert und welche Regeln zu beachten sind, damit die eigenen Edits nicht gleich wieder zurückgesetzt oder gelöscht werden. Am Beispiel noch fehlender Frauenbiografien von Widerstandskämpferinnen der NS-Zeit – zum Gedenken daran, dass sich im Jahr 2023 zum 90. Mal die Machtübertragung an die Nationalsozialisten in Deutschland jährt – sollen neue Artikel entstehen und lückenhafte überarbeitet werden.
Eine Kooperation mit der Berliner Projektgruppe Antifaschistinnen aus Anstand (antifaschistinnen-aus-anstand.de). Workshopsprache ist deutsch, die Grundprinzipien der deutschsprachigen Wikipedia lassen sich zum Teil aber auch auf andere Sprachversionen übertragen. Wir sind daher offen für Editierwünsche in anderssprachigen Wikipedien.