Media Summit

Image
Media Summit

Beim Media Summit am zweiten Tag der re:publica (6. Juni) legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf Themen rund um das bewegte Bild. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und diskutieren über den Streaming-Markt, über Fiction- und Non-Fiction-Formate, Dokus und Content Creator*innen. 

Der Media Summit und der Medien-Track der re:publica werden vom Medienboard Berlin-Brandenburg gefördert und von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg unterstützt.

Das Programm 

Wie viele Streaming-Anbieter müssen wir eigentlich noch abonnieren? Zum Auftakt des Media Summits diskutieren der ARD-Vorsitzende Kai Gniffke, Sabine Anger von Paramount+ und Henrik Pabst (Chief Content Officer der Seven.One Entertainment Group): Wer hat die beste Mediathek, den spannendsten Content, wer leistet sich die teuersten Produktionen - und hat am Ende die erfolgreichste Strategie? 

Wir schauen uns beim Media Summit neben den großen High-End Produktion auch die kleinen Serien-Perlen an, die sich in den Mediatheken verstecken, und manchmal die großen gesellschaftlichen Themen anpacken. Die Sadcom „Mapa“ erzählt über die Herausforderungen im Leben eines alleinerziehenden Vaters. Bei „A Thin Line“ geht es um Klima-Aktivismus und Cybercrimes - ist das die Serie der Stunde?

Ein Blick hinter die Kulissen …und Action!

Wir diskutieren außerdem über Dokumentationen zwischen Wissensvermittlung und Unterhaltung, über Fachkräftemangel und Arbeitsbedingungen an Filmsets und wir lassen uns erzählen, wie man als Content-Creator*in langfristig erfolgreich auf YouTube ist. Und für alle Dschungelcamp-Fans (und für alle, die die Faszination für diese Formate nie verstanden haben) blicken wir hinter die Kulissen von Reality-TV

„Was mit Medien“ - der Medien-Track der re:publica 23

Im Medien-Track beschäftigen wir uns an allen drei re:publica-Tagen wieder mit einer großen Bandbreite an Themen, die die Medienbranche und uns als Gesellschaft bewegen: Wie verändern Algorithmen und künstliche Intelligenz den Journalismus? Wie retten wir den Lokaljournalismus? Wir blicken außerdem auf Twitter nach der Übernahme durch Elon Musk und auf alternative Plattformen im Fediverse. Ob Klimajournalismus, Desinformation, die Reformen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk oder die Vermittlung Nachrichtenkompetenz in der Schule – es gibt viel zu diskutieren. 

Media Parcours: Eintauchen in VR-Erlebnisse

Ihr braucht eine Pause und wollt abseits des Festival-Trubels in eine andere Welt eintauchen? Der Arena Club verwandelt sich zur #rp23 zu einem immersiven „Media Parcours“. In den verwinkelten Räumen könnt ihr VR-Anwendung erleben und Games ausprobieren. 

Sessions

Streaming in Deutschland: mehr Abos, mehr Serien?

Kai Gniffke, Sabine Anger, Henrik Pabst, Florian Kerkau, Katie Gallus

Info
Wie viele Streaming-Anbieter müssen wir eigentlich noch abonnieren? Die ARD, die Privatsender und die Streaming-Dienste kämpfen im selben Markt um unsere Aufmerksamkeit - und um unser Medienbudget. Höchste Zeit, dass sich alle Beteiligten mal zusammensetzen: Wer hat die beste Mediathek, den spannendsten Content - und die erfolgreichste Strategie?
Stage 3
Panel-Diskussion
Deutsch
Media Summit
Conference

Get ready for In-Stream Engagement! So sieht das Streaming-Erlebnis der Zukunft aus

Irmela Wrogemann, Peter Effenberg

Info
SVoD, AVoD, FAST, Linear – der Streamingmarkt ist fragmentiert wie nie. VoD-Anbieter buhlen um die Gunst des Publikums und suchen händeringend nach neuen Einnahmequellen. Zeit für Streaming 2.0: In-Stream Engagement verspricht ein vielschichtigeres Filmerlebnis für Zuschauer*innen und neue Geschäftsmodelle für Plattformen. Doch was steckt dahinter?
Stage 3
Vortrag
Deutsch
Media Summit
Conference

Neuer Serien-Stoff: kleine Produktionen, große Geschichten und echte Geheimtipps

Jasmin Maeda, Hauke Bartel, Emily Thomey

Info
Doppelhaushälfte, WRONG, WatchMe – Sex sells, KBV - nie gehört, nie gesehen? Es lohnt sich auf die kleinen Serien-Perlen zu schauen, die sich in den Mediatheken von ZDFneo und RTL verstecken: Sie packen die großen gesellschaftlichen Themen an, produzieren im Metaverse oder inszenieren Fremdscham bis zur Schmerzgrenze. Wer guckt das?
Stage 3
Panel-Diskussion
Deutsch
Media Summit
Conference

Meet the Team: "Mapa" - eine Sadcom über die Herausforderungen im Leben eines alleinerziehenden Vaters

Max Mauff, Laura Bull, Alexander Lindh, Christian Burgis, Victoria Reichelt

Info
Die Sadcom "Mapa" erzählt die Geschichte von Metin Müller (Max Mauff) und seinen Herausforderungen im Leben als alleinerziehender Vater. Was erwartet uns in der zweiten Staffel? Ein Blick hinter die Kulissen mit Cast & Crew über einen besonderen Stoff und wie man in einer 4-Tage-Woche dreht.
Stage 3
Panel-Diskussion
Deutsch
Media Summit
Conference

Die Zukunft des Filmemachens - ein Blick hinter die Virtual Production-Kulissen

Frank Govaere

Info
Vom Greenscreen bis zu riesigen LED-Wänden - wir blicken hinter die virtuellen Kulissen der Filmproduktion: Wie werden Filme und Serien heute und in Zukunft produziert? Wie funktioniert "Virtual Production" und was haben Game-Engines damit zu tun? Die VFX-Branche kreiert immer realistischere Welten - und spart mit neuer Technologie Zeit und Geld.
Stage 3
Vortrag
Deutsch
Media Summit
Conference

Arbeiten beim Film: Fachkräftemangel und Arbeitsbedingungen in der Traumfabrik

Janna Bardewyck, Oliver Zenglein, Veronika Grob, Viola Dengler

Info
Hire, Fire, Fachkräftemangel? Schlechte Arbeitsbedingungen und ausufernde Arbeitszeiten an Filmsets sorgen für Diskussionen in der Branche, die gleichzeitig unter zunehmendem Finanzierungsdruck steht. Wie werden Jobs beim Film attraktiv? Was muss sich strukturell ändern, wie findet man Fachkräfte und bildet sie aus? Ein Branchengespräch.
Stage 3
Panel-Diskussion
Deutsch
Media Summit
Conference

Meet Up: Beim Film arbeiten? Über Traumjobs und Arbeitsbedingungen

Janna Bardewyck, Oliver Zenglein, Veronika Grob

Info
Wie kann man in der Filmbranche Fuß fassen - und lohnt sich das überhaupt noch? Über Arbeitsbedingungen an Filmsets wird in der Branche gerade viel diskutiert - was muss sich ändern? Welche Jobs gibt es hinter der Kamera und wie gelingt der Einstieg in den Traumberuf?
Media Meet Up
Meet Up
Deutsch
Media Summit
Conference

Factual vs. Fiction: Wie unterhaltsam dürfen Dokumentationen sein?

Khesrau Behroz, Antje Boehmert, Benjamin Cantu, Vera Linß

Info
Alle gucken gerade Dokus und hören investigative Podcasts – wir diskutieren mit den Produzent*innen: Dokumentationen sind nicht nur Wissensvermittlung, es geht auch um spannendes Storytelling und Unterhaltung - wie findet man hier das richtige Gleichgewicht? Ob Podcast, historische Doku-Serie oder True Crime - wie entsteht eine Dokumentation?
Stage 3
Panel-Diskussion
Deutsch
Media Summit
Conference

Coopetition is King – Sind kooperative Plattformen die Zukunft des Journalismus?

Lukas Erbrich, Petra Gerlach, Tobias Lammert, Ulrike Teschke, Benjamin Mateev, Lennart Schneider

Info
Da ist noch so viel mehr möglich, da steckt doch mehr drin für alle! Das zumindest zeigt eine aktuelle Studie zu Journalismusplattformen, die die Landesanstalt für Medien NRW in Auftrag gegeben hat. Das macht Hoffnung – können Plattformen etwa den Journalismus retten?
Stage 3
Panel-Diskussion
Deutsch
Media Summit
Conference

Bessere Quoten als beim Bachelor - YouTube ist erwachsen geworden

Mirella Precek, Oğuz Yılmaz, Victoria Reichelt

Info
Mit Mirella und Oğuz blicken wir zurück auf Y-Titty und auf 10 Jahre Mirellativegal - was sind die nächsten Schritte der Creator*innen? Und wir fordern die alte Fernsehwelt mit ihren Quoten und Werbedeals heraus: Wie viel Geld kann man auf YouTube verdienen? Wie macht man Content, bei dem die Zuschauer*innen nicht schon nach 5 Minuten abschalten?
Stage 3
Panel-Diskussion
Deutsch
Media Summit
Conference

Ich bin ein Star! Was wir schon immer über Reality-TV wissen wollten

Anja Rützel, Pamela Kretzschmar

Info
Reality TV-Expertin Anja Rützel trifft auf Pamela Kretzschmar von der Produktionsfirma hinter dem Dschungelcamp: Was fasziniert so viele Zuschauer*innen an Reality-TV? Wie funktioniert das System dahinter? Wie ergeht es den Kandidat*innen? Wie kann man ohne Script gute Geschichten erzählen? Ihr habt viele Fragezeichen? Wir holen euch hier raus!
Stage 3
Vortrag
Deutsch
Media Summit
Conference