Rainer Mühlhoff

Professor für Ethik und kritische Theorien der Künstlichen Intelligenz
Portait foto of Rainer Mühlhoff.
Foto/Bild Credit
Felix Noak

Rainer Mühlhoff ist Professor für Ethik und kritische Theorien der Künstlichen Intelligenz an der Universität Osnabrück und assoziiertes Mitglied am Weizenbaum-Institut, Berlin, und am Einstein Center Digital Future, Berlin. Er ist Philosoph, Mathematiker und Programmierer. Seine Forschungsschwerpunkte sind Ethik, Regulierung und Ideologiekritik im Kontext von KI. Er untersucht insbesondere den Zusammenhang von KI und Macht, durch den es zu neuen Formen der Ausbeutung, sozialen Ungleichheit und Diskriminierung kommt. Rainers kritische Beiträge zum digitalen Paternalismus im User Experience Design, zur Dekonstruktion der "Human-Aided AI" und zur "Predictive Privacy" haben auch außerhalb der akademischen Sphäre viel Beachtung gefunden. Im Jahr 2025 erscheinen von ihm: "Künstliche Intelligenz und der neue Faschismus" (Reclam) und "The Ethics of AI: Power, Critique, Responsibility" (Bristol). Rainer ist regelmäßiger Vortragender auf öffentlichen Veranstaltungen, seine Texte sind als Aufsätze und Bücher erschienen, wurden in Tageszeitungen abgedruckt oder im Radio und Fernsehn diskutiert. Mehr Infos: https://rainermuehlhoff.de/

Sessions

Digitaler Faschismus: Wie KI-Ideologie die Demokratie untergräbt und wie wir sie verteidigen können

Aline Blankertz, Rainer Mühlhoff

Zusammenfassung
In dem toxischen Bündnis von Trump und Musk zeigt sich aktuell ein antidemokratischer Wille zur politischen Macht der Tech-Industrie. Diskurse um Superintelligenz und Transhumanismus schwappen nach Europa und beeinflussen auch hier die Startup- und Wirtschaftspolitik. Wir müssen dagegen halten!
KI
Nachhaltigkeit
Populismus
Rechtsruck
Stage 5
Vortrag
Deutsch
re:claim Digital Future
Conference
Artist hat noch keine Sessions