re:publica 25
26.-28. Mai 2025
STATION Berlin
Franzi Schmid, Julia Kleeberger, Mario Pesch, Arne Klauke
Unser Schulsystem kommt nicht hinterher, was Innovationen angeht - obwohl viele Menschen im Bildungssystem genau das wünschen und daran arbeiten. Schüler:innen, Lehrende und auch Eltern leiden unter der Unterfinanzierung, Fachkräftemangel uvm. Was aber die viel größere Sinnkrise hervorruft, ist die (gefühlte) Wirkungslosigkeit eines Systems, das zunehmend den Bezug zur Lebenswelt vieler Menschen verliert. Das System braucht ein Update, ist aber strukturell nicht für Innovation ausgelegt. Was tun? Was kann eine disruptive Innovation sein? Können wir gemeinsam die Währung "Noten" neu denken und und eine Veränderung ermöglichen?
Open Educational Badges ist unsere Vision und Antwort auf diese Fragen. Die Plattform und die Open Badges stellen den Kompetenzerwerb von Lernenden in den Vordergrund und machen diesen abbildbar.
Eine Open Source Software, wird ergänzt um ein standardisiertes Kompetenz-Raster und eine Community als Qualitätsinstanz. So bekommen die OEB einen echten Wert und Lernende können ein Leben lang daran anknüpfen.
Wir möchten mit euch über unseren Prototypen diskutieren, was Make- or Breakpoints sind, damit die OEB fliegen können.