re:publica 24
27.-29. Mai 2024
STATION Berlin
Diese Seite wird fortlaufend erweitert – bitte schau später noch einmal für weitere Hinweise und Tipps zu Anreise, Hotels, Öffnungszeiten, Einlasskontrollen und mehr vorbei.
Das #rp24-Festivalgelände
Eingang STATION Berlin
Luckenwalder Straße 4-6
10963 Berlin
Akkreditierungs-Möglichkeit für Teilnehmende mit Standard-, Reduced- und Business-Tickets, Partner, Presse, Sprecher*innen und Volunteers.
Einlass
Nicht alles darf mit aufs Festivalgelände. Was ihr mitbringen dürft und was nicht, findet ihr hier im Überblick:
- Mehrwegflaschen und Behälter bis 1 Liter dürfen mitgebracht werden.
- Große Rucksäcke, Sporttaschen, Reisetaschen und Koffer können an der Garderobe abgegeben werden. Rucksäcke, Hand- und Laptoptaschen dürft ihr gern mit hinein nehmen.
- Gefährliche Gegenstände wie Waffen, Munition und pyrotechnische Erzeugnisse sind auf dem Gelände verboten. Sie können auch nicht in Verwahrung genommen werden.
- Tiere dürfen leider nicht mit aufs Gelände, abgesehen von z.B. Assistenzhunden: Kontaktiere uns hierzu frühestmöglich unter ticket@re-publica.com.
- Fahrräder, E-Roller, Scooter, E-Boards, Skateboards und Rollschuhe müssen ebenfalls draußen bleiben.
Anreise
Wir empfehlen die Anreise innerhalb Berlins mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln!
- U-Bahn: Mit der Linie U1/U2 direkt bis zum U-Bhf Gleisdreieck, oder mit der Linie U1/U2 bis zum U-Bhf Möckernbrücke und dann ca. 6 min Fußweg.
- S-Bahn: Mit der Linie S1/ S2/ S25/ S26 bis zum S-Bhf Anhalter Bahnhof und dann ca. 8 min Fußweg.
- Bus: Mit der Buslinie 248 bis Möckernstraße. In Fußnähe (ca. 8 min) befindet sich sonst noch der S-Bhf Anhalter Bahnhof. Dort halten die Buslinien M41 und M29.
- Fahrrad: Es wird wieder einige Fahrradstellplätze geben.
- PKW: Nutzt am besten das Parkhaus am Gleisdreieck mit Zufahrt über das Schöneberger Ufer. Die Ein- und Ausfahrt ist Mo-So 24 Stunden möglich.
- Bahn: Mit (über-)regionalen Zügen z.B. bis zum Südkreuz oder Hauptbahnhof. Anschlussverbindungen findet ihr bei der Deutschen Bahn oder BVG.
Mit der Deutschen Bahn zur re:publica 24
Die Deutsche Bahn bietet allen Teilnehmenden wieder Sonderkonditionen für eine entspannte und klimafreundliche An- und Abreise zur re:publica 24! Das Veranstaltungsticket kann für den Zeitraum von 2 Tagen vor Veranstaltungsbeginn bzw. bis 2 Tage nach Veranstaltungsende zur einmaligen Hin- bzw. Rückfahrt gebucht werden. Die Reisedaten müssen für die Hin- und Rückfahrt festgelegt werden. Je Fahrtrichtung gilt das Veranstaltungsticket Flex längstens 2 Tage.
Einfache Fahrt mit Zugbindung (solange der Vorrat reicht, Preiskonditionen bis 09.12.2023):
- 1. Klasse 84,90 €
- 2. Klasse 51,90 €
Einfache Fahrt vollflexibel (Preiskonditionen bis 09.12.2023):
- 1. Klasse 106,90 €
- 2. Klasse 72,90 €
Die DB-Veranstaltungstickets sind inklusive eines „City”-Tickets für eine Anschlussfahrt mit dem ÖPNV vom Ankunftsbahnhof in Berlin bis zum Veranstaltungsort erhältlich und gelten für Fahrten innerhalb Deutschlands von/nach Berlin. Zur Nutzung der DB-Veranstaltungstickets muss ein gültiges Ticket für die re:publica 24 mitgeführt werden. Hier findest du eine ausführliche Anleitung zur Buchung (PDF) und die AGBs (PDF) der Deutschen Bahn.
Essen & Getränke
Auf dem Festivalgelände wird es wieder ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken und diverse Food-Trucks geben. Das Catering der re:publica ist seit 2022 komplett fleischlos – sowohl für Teilnehmer*innen als auch für die Crew.
Nachhaltigkeit
Alle Informationen zum Thema Nachhaltigkeit auf der re:publica 2024 findest du in Kürze hier.
Code of Conduct
Seit mehr als 16 Jahren steht die re:publica für Vielfalt in einer offenen Gesellschaft – im Programm, auf unseren Kommunikationskanälen und natürlich auch vor Ort.
Noch Fragen?
Schick uns einfach eine E-Mail an info@re-publica.com oder schau in die FAQs!