re:publica 23
5.-7. Juni 2023
Arena Berlin & Festsaal Kreuzberg

Passend zum diesjährigen re:publica-Motto „Cash“, präsentieren sich auf der #rp23 zehn Berliner Startups aus dem FinTech-Sektor, die einen maßgeblichen Einfluss auf die Weiterentwicklung von Technologien der Finanzbranche haben. In der Startup Area 2 in der Arena Halle könnt ihr technologische Finanzinnovationen kennenlernen und euch mit den Startup-Teams vor Ort vernetzen. Außerdem erwarten euch an den Ständen der Startups – zusätzlich zu den Diskussionsrunden auf unseren Bühnen – täglich zehn spannende Programmpunkte rund um das Thema FinTech.
Mit dabei sind:
- Celo: Die Gründer Marek Olszewski, Rene Reinsberg und Sep Kamvar haben eine Plattform für ein kohlenstoffnegatives Finanzsystem geschaffen.
- ecoligo: Das Startup von Martin Baart und Markus Schwaninger reagiert mit nachhaltigen Investitionen auf die Klimakrise.
- ecolytiq: Gegründet von Ulrich Pietsch und David Lais, können hier auf Basis von Zahlungstransaktionen persönliche Umwelteinflüsse berechnet werden.
- ImpactNexus: Die Reporting- und Impact Management-Software der Gründer*innen Jannic Horne, Constanze Trautwein, Marie-Sophie Litz und Alexander Schabel beschleunigt die Nachhaltigkeitswende in Unternehmen.
- LOOMPACT: Mit ihrer Plattform vereinfachen René Wienholtz und Ilko Thun das Erstellen von Unternehmensberichten zu Nachhaltigkeitszielen.
- Raisin: Mit seinem Startup ist Tamaz Georgadze Vorreiter für innovative Finanzprodukte.
- U Impact: Die Co-Gründerin Lesley Li unterstützt Investor*innen auf ihrem Weg zu einer nachhaltigen Transformation.
- Unstoppable Finance: Peter Grosskopf, Maximilian von Wallenberg und Omid Aladini bieten ein mobiles Wallet für den Handel mit Kryptowährungen an.
- Yapu Solutions: Gegründet von Christoph Jungfleisch, bringt Yapu Solutions solide Resilienz-Finanzportfolios auf den Markt.
- Pile Capital: Das Startup von Balazs Deme und Jessica Holzbach verkauft Lösungen für Vermögensmanagement.
Das Programm:
An den Ständen in der Startup Area gibt es an allen drei Festivaltagen Impulsvorträge, Panels, Workshops, Tutorials und vieles mehr zu entdecken.
Über das Thema „Sind Blockchains eine Alternative zu unserem Finanzsystem? Über Sinn und Unsinn einer polarisierenden Technologie” diskutieren wir am 6. Juni um 13:00 Uhr im Outdoorbereich des Festsaals Kreuzberg u.a. mit Peter Grosskopf. Über „Cash or cashless” sprechen David Lais, Lesley Li & Lubomila Jordanova am 5. Juni um 12:30 Uhr auf der Stage 2.
Die Startup Areas auf der #rp23 werden präsentiert vom „Projekt Zukunft“ der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (SenWEB), um die branchenübergreifende Innovation zu fördern sowie neue Netzwerke zu initiieren. Entdeckt auch die Startup Area 1 und lernt zehn spannende Gründerinnen aus Berlin und ihre Unternehmen kennen.