re:publica 25
26.-28. Mai 2025
STATION Berlin

Ihr habt in diesem Jahr einen neuen Rekord aufgestellt: Über 1.350 Ideen wurden beim Call for Participation zur #rp24 eingereicht. Tausend Dank an alle, die sich beteiligt haben! Die Auswertung ist in vollem Gange – und wie immer unterstützen uns dabei unsere großartigen Track Teams.
Wie entsteht das #rp24-Festivalprogramm?
Das re:publica-Programmteam sichtet und bewertet jede einzelne Einreichung. Um eine breite Perspektive auf die eingereichten Themen und Beiträge sicherzustellen, wird es dabei unterstützt von den Track Teams – ausgewählten Vertreter*innen aus der Community, treuen Freund*innen der re:publica und Expert*innen ihres Fachs sowie wiederkehrenden Sprecher*innen.
Für jeden unserer Themen-Tracks wird ein eigenes Track Team gebildet, das sich mit den jeweiligen Einreichungen befasst – immer in engem Austausch mit dem #rp24-Programmteam. In der Evaluationsphase lesen die Track Teams sowie das Programmteam der re:publica alle Einreichungen, diskutieren sie und stimmen über die passendsten Beiträge ab. In analogen und digitalen Treffen werden die Ideen bewertet, Trends und Schwerpunkte ausgemacht sowie Lücken entdeckt, die das Programmteam ggf. nachkuratiert. Die Einschätzungen und Empfehlungen der Track Teams werden berücksichtigt und fließen in die Kuration mit ein.
Wie geht es weiter?
Noch ist etwas Geduld gefragt – denn dieser Auswertungsprozess braucht ein wenig Zeit! Wir informieren euch Mitte März darüber, ob eure Sessions angenommen wurden. Auf unseren Social Media-Kanälen könnt ihr in der Zwischenzeit einige Impressionen der gemeinsamen Auswertungs-Meetings finden und mehr über die Mitglieder der Track Teams erfahren.
Herzlichen Dank an die diesjährigen Track Teams für ihre wertvolle Unterstützung, ihr Engagement, ihr Wissen und ihre Zeit!
Das sind unsere #rp24-Track Teams:
Politik & Gesellschaft















Medien & Öffentlichkeit








Wissenschaft & Technologie






Wirtschaft & Arbeit






Bildung & Lernen



Kunst & Kultur


