Sessions

Tracks
Language
Tags

Wahlen in Rumänien und Deutschland: Wahlmanipulation durch TikTok?

Hanna Klimpe, Oprea Bogdan, Martina Kix

Summary
Völlig überraschend gewinnt im November 24 der pro-russische Călin Georgescu im ersten Wahlgang die Präsidentschaftswahlen in Rumänien. Kurz darauf wird die Wahl u.a. wegen nicht gekennzeichneter Wahlwerbung auf TikTok annuliert. Wäre ein vergleichbarer Vorgang in Deutschland möglich?
Democracy
Foreign affairs
Populism
shift to the right
Panel
English
Conference

Community data centers – Towards locally owned infrastructures for an equitable and sustainable digital future

Tara Merk, Rainer Rehak, Friederike von Franque, André Ullrich

Summary
What if we, as a local community, own and operate a data center? How would it work? Is it sustainable? Who profits? On this panel we discuss our utopia of citizen owned data centers, informed by historical learnings and future imaginaries with a focus on practical strategies to make them a reality.
Sustainability
Participation & Access
Civil Society
Future & Utopia
Panel
English
Conference

Enkelfähige Digitalpolitik und ein GovTech-Stack für die nächsten Generationen

Jutta Horstmann

Summary
Keine bequemen IT-Lösungen mehr, die uns langfristig abhängig machen: Digitalpolitik darf nicht nur bis zur nächsten Wahl denken, sondern muss für nachhaltig resiliente IT sorgen. Wir brauchen den Open Source GovTech-Stack, ein souveränes IT-Gesamtpaket für Bürger:innen in Deutschland und Europa.
Common good
Digital rights
Foreign affairs
Participation & Access
Talk
German
Conference

Glücksräder, Countdowns, Capybaras: Mit welchen Tricks Temu, Shein & Co. unsere Zeit stehlen: Eine Untersuchung zum Dark Patterns-Verbot im DSA

Sabrina Wagner, Dennis Romberg

Summary
3 Stunden Instagram am Tag? Normal. Aber 2 Stunden Temu? Shopping-Apps wie Temu & Co setzen inzwischen Gamification und andere Designtricks ein, um uns länger in ihren Apps zu halten und mehr auszugeben – mit Suchtpotenzial. Dark Patterns sollen mit dem DSA verschwinden, doch das ist nicht der Fall.
Business models
Digital rights
Brain
Platforms
Talk
German
Conference

Wie rechte Parteien junge Wähler*innen über Social Media erreichen - und was Journalist*innen gegen Desinformation tun können

Johanna Rüdiger, Ann-Katrin Müller, Ingrid Brodnig, Anna-Mareike Krause

Summary
In den sozialen Netzwerken normalisiert die AfD rechtsextreme Positionen und hat damit Erfolg bei jüngeren Wähler*innen. Mit welchen Strategien geht sie vor und wie können Journalist*innen mit Fakten dagegen halten.
Democracy
GenXYZ
Journalism
Populism
Panel
German
Conference

Zivilgesellschaft vs. Wild. Online Survival und Preppen für den Shitstorm

Teresa Sündermann, Oliver Saal

Summary
Shitstorms mussten leider viele Engagierte in den letzten Jahren durchmachen. Wie habt ihr diese Situationen erlebt? Was habt ihr für Gegenstrategien entwickelt? Wir wollen im Meet-Up zusammenkommen, um uns über Horrorszenarien und Survivalstrategien, Entlastung und Empowerment auszutauschen.
Democracy
shift to the right
Civil Society
Meetup
German
Conference

Light up! Leuchtanimation auf ein Badge Magic LED-Mini-Display

Mario Behling, Hong Phuc Dang, Nangi Safi

Summary
Im Workshop erstellst du ganz einfach ein LED-Namensschild mit deinen eigenen Animationen und Emojs - und tauchst ganz nebenbei in die Welt des Codens ein. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Bring einfach dein Handy + einen Laptop mit, um deine eigenen Animationen für das Namensschild zu designen.
Common good
Sustainability
Participation & Access
This is FUN
Workshop
German
Conference

Can AI be feminist? Let’s meet up to build networks, discuss topics and our next publication

Anna Antonakis , Helene von Schwichow

Summary
In times of the rise of right-wing parties and increasing power of big tech companies, this Meet-Up creates a space for open exchange for everyone who deals with digital politics and technologies from a feminist perspective and wants to discuss challenges, strategies and collaborations.
Digital rights
Feminism
AI
Participation & Access
Meetup
English
Conference

Digital die Welt retten? – NGO Arbeit & Ehrenamt im Wandel der Zeit

Lena, Michael Fritz, Volker Gassner, Hanna Klimpe

Summary
Welche Chancen und Herausforderungen bietet die digitale Transformation für zivilgesellschaftliches Engagement? Neue Wege der Beteiligung, innovative Tools und Kampagnen und die Zukunft der Zivilgesellschaft im digitalen Zeitalter aus der Sicht von NGOs, Ehrenamtlichen und Social Businesses.
Activism
Common good
Democracy
GenXYZ
Panel
German
Conference

Pizzagate, Prinz Reuß und weitere Verschwörungen: Was haben die Reichsbürger rund um Prinz Reuß mit radikalen Trump-Milizen gemein?

Birte Meier, Heike Paul

Summary
Rechte Verschwörungstheorien wie QAnon oder „The Big Steal“ bedrohen die Demokratie und verbreiten sich grenzenlos über soziale Medien. Investigativ-Journalistin Birte Meier und Amerikanistin Heike Paul analysieren Narrative von Groll und „goldener Vergangenheit“ und diskutieren Gegenstrategien.
Disinformation
Foreign affairs
Polarisation
shift to the right
Talk
German
Conference

Safer reporting: Warum Drohungen und Hassmails für Journalist*innen kein Privatproblem sind

Martha Richards, Elena Kountidou, Danica Bensmail

Summary
Journalist*innen sind zunehmend Bedrohungen ausgesetzt – eine Gefahr für die Pressefreiheit! Der Schutzkodex hilft, sie zu schützen: mit Ansprechpersonen, psychologischer Hilfe und Personenschutz. Aber es braucht mehr Unterstützung! Wir sprechen darüber, wie das gelingen kann!
Democracy
Journalism
Lightning Talk
German
Conference

Immer nur faule Kompromisse? Wie wir durch eine neue Wertschätzung für Kompromisse gesellschaftlichen Zusammenhalt verbessern können

Julia Reuschenbach

Summary
Kompromisse haben keinen guten Ruf. Sie gelten als "faul" oder Prinzipienverrat. Dabei sind sie in einer immer heterogeneren Gesellschaft essentiell. Was weiß die Forschung über die Wahrnehmung von Kompromissen und Aushandlung? Welche Potenziale ergeben sich für den Zusammenhalt aller Generationen?
Democracy
GenXYZ
Civil Society
Talk
German
Conference

Autoritäre Strategien entlarven, um die Demokratie zu verteidigen

Max Steinbeis, Anna-Mira Brandau

Summary
Lange vor der Bundestagswahl ist klar: Die AfD wird gestärkt daraus hervorgehen. Viele fragen sich, was sie nun tun können. Unsere Antwort: Autoritäre Taktiken durchschauen und das Wissen darüber verbreiten. Nur wer einen Angriff gegen die Demokratie erkennt, kann sich zur Abwehr bereit machen.
Democracy
Populism
shift to the right
Civil Society
Talk
German
Conference

Aus den Flicken einen Teppich machen – lückenlose Medienbildung jetzt!

Rüdiger Fries, Kristina Richter, Niels Brüggen

Summary
Desinformation & KI verdeutlichen den Bedarf, Medien- und Digitalkompetenz zu fördern. Es finden sich viele gute Projekte, die diese Bedarfe aber nur „flicken“. Auf dem Podium diskutieren 3 Generationen mit euch und Verbänden der Bildungsarbeit über eine nationale Bildungsoffensive Medienkompetenz.
Democracy
Digital rights
Disinformation
AI
Workshop
German
Conference