Sessions

Tracks
Special
Language
Tags

Kein Platz für Werte? Diplomatie in unfriedlichen Zeiten

Johann Wadephul, Ellen Ehni, Caro Bredendiek, Florian Gregorzyk

Summary
Das 27. WDR Europaforum findet unter dem Motto "Was jetzt? Europa und der Angriff auf die Demokratie" auf der re:publica 25 statt. In dieser Session sprechen Ellen Ehni, Carolin Bredendiek und Florian Gregorzyk mit Außenminister Dr. Johann Wadephul.
Democracy
Foreign affairs
Stage 5
Panel
German
WDR Europaforum
Conference

What’s left in einer rechtsdrehenden Welt?

Ricarda Lang, Julia Reuschenbach, Gregor Gysi, Matthias Miersch, Isabel Schayani

Summary
Das 27. WDR Europaforum findet unter dem Motto "Was jetzt? Europa und der Angriff auf die Demokratie" auf der re:publica 25 statt. In dieser Session moderiert Louis Klamroth eine Diskussion mit Gregor Gysi, Ricarda Lang, Matthias Miersch und Dr. Julia Reuschenbach.
Democracy
Populism
shift to the right
Stage 5
Panel
German
WDR Europaforum
Conference

Arthouse Games - Playing the Real World Narratives.

Adrien Larouzée, Natasha Sebben, Moshe Linke, Lara Keilbart

Summary
Arthouse games aim to stimulate dialogue about the games industry's responsibility in an increasingly polarized world. It will discuss the influence of political and social issues in games. How games as an art form should also address contemporary politics and social aspects of life.
Activism
Democracy
Diversity
shift to the right
Stage 5
Panel
English
ON SCREEN
Conference

Wer erzählt hier eigentlich? Die Zukunft der Medien zwischen KI, Kreativität und Kontrolle

Franziska Hansel, Aya Jaff, Joerg Zuber, Salwa Houmsi

Summary
Neue Jobprofile in Filmteams, virtuelle Avatare mit Musikvertrag und KI-Systeme, die kreative Prozesse mitgestalten: Künstliche Intelligenz stellt gerade die Medienbranche auf den Kopf. Was bedeutet das konkret für die Praxis?
Content Creators
Movies & Shows
AI
Stage 5
Panel
German
ON SCREEN
Conference

Die Anti-Dystopie als Widerstand gegen negative Zukünfte

Isabella Hermann

Summary
Unsere krisenhafte Zeit ist von Dystopien in der (Pop-)Kultur geprägt. Doch die Anti-Dystopie stellt sich gegen diese düsteren Zukunftsvisionen. In meinem Talk zeige ich, wie Menschen in anti-dystopischen Geschichten trotz Katastrophen für Gerechtigkeit kämpfen und reale Veränderungen anstoßen.
Activism
Diversity
Movies & Shows
Future & Utopia
Stage 5
Talk
German
Conference

Digitalpolitik: Kriegt Brüssel das geregelt?

Renate Nikolay, Falk Steiner

Summary
Was hat die EU-Kommission in der Digitalpolitik vor? Wie will sie den Balance-Akt zwischen Trump-Administration, Tech-Unternehmen und europäischen Interessen hinbekommen? Das diskutiert Renate Nikolay, stellvertretende Generaldirektorin der DG Connect der EU-Kommission, mit Falk Steiner.
Digital rights
Foreign affairs
Platforms
Stage 5
Conversation
German
Conference

(Dis)connected - Einfluss digitaler Technologien auf Einsamkeit

Hannes-Vincent Krause, Dagmar Hirche, Katharina Roth, Martin Gibson-Kunze

Summary
Einsamkeit ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung und kann jeden und jede treffen. Welche Auswirkungen haben die Entwicklungen einer mehr und mehr digitalisierten Gesellschaft auf das Einsamkeitsgefühl in der Zivilgesellschaft? Welche Chancen und Risiken gibt es?
Common good
Emotions
Participation & Access
Civil Society
Stage 5
Panel
German
Conference

War's das jetzt? Die transatlantische Partnerschaft unter Trump

Jean Asselborn, Emily Haber, Sudha David-Wilp, Louis Klamroth

Summary
Das 27. WDR Europaforum findet unter dem Motto "Was jetzt? Europa und der Angriff auf die Demokratie" auf der re:publica 25 statt. In dieser Session moderiert Louis Klamroth eine Diskussion mit Dr. Emily Haber, Jean Asselborn und Sudha David-Wilp.
Democracy
Foreign affairs
Populism
Stage 5
Panel
German
WDR Europaforum
Conference

Ugly Big Lies – Desinformation und die Bedrohung der Demokratie

Pia Lamberty, Claudia Plattner, Stefan Brandenburg, Andreas Fahrner, Vivian Perkovic

Summary
Das 27. WDR Europaforum findet unter dem Motto "Was jetzt? Europa und der Angriff auf die Demokratie" auf der re:publica 25 statt. In dieser Session moderiert Vivian Perkovic eine Diskussion mit Dr. Pia Lamberty, Claudia Plattner, Dr. Andreas Fahrner und Stefan Brandenburg.
Democracy
Digital rights
Disinformation
Stage 5
Panel
German
WDR Europaforum
Conference

Wie rechte Parteien junge Wähler*innen über Social Media erreichen - und was Journalist*innen gegen Desinformation tun können

Johanna Rüdiger, Victoria Reichelt, Ingrid Brodnig, Anna-Mareike Krause

Summary
In den sozialen Netzwerken normalisiert die AfD rechtsextreme Positionen und hat damit Erfolg bei jüngeren Wähler*innen. Mit welchen Strategien geht sie vor und wie können Journalist*innen mit Fakten dagegen halten.
Democracy
GenXYZ
Journalism
Populism
Stage 5
Panel
German
Conference

Digitaler Faschismus: Wie KI-Ideologie die Demokratie untergräbt und wie wir sie verteidigen können

Aline Blankertz, Rainer Mühlhoff

Summary
In dem toxischen Bündnis von Trump und Musk zeigt sich aktuell ein antidemokratischer Wille zur politischen Macht der Tech-Industrie. Diskurse um Superintelligenz und Transhumanismus schwappen nach Europa und beeinflussen auch hier die Startup- und Wirtschaftspolitik. Wir müssen dagegen halten!
AI
Sustainability
Populism
shift to the right
Stage 5
Talk
German
re:claim Digital Future
Conference

Autoritäre Strategien entlarven, um die Demokratie zu verteidigen

Max Steinbeis, Anna-Mira Brandau

Summary
Lange vor der Bundestagswahl war klar: Die AfD wird gestärkt daraus hervorgehen. Viele fragen sich, was sie nun tun können. Unsere Antwort: Autoritäre Taktiken durchschauen und das Wissen darüber verbreiten. Nur wer einen Angriff gegen die Demokratie erkennt, kann sich zur Abwehr bereit machen.
Democracy
Populism
shift to the right
Civil Society
Stage 5
Talk
German
Zivilgesellschaft empowern
Conference

Enter the Kingdom of Shrimp Jesus: Philosophische Perspektiven über das Ende des Internets

Thomas Sommerer

Summary
Shrimp Jesus hat es geschafft! Ein KI generiertes Bild, ein heiliger Shrimp Zentaurus, besticht als Content-Hit auf Facebook. Doch was bedeuten diese KI-Phänomene für unsere Wahrnehmung und Verständnis von Sinn und Unsinn im digitalen Raum? Eine philosophische Betrachtung von Marx bis Baudrillard.
Disinformation
AI
Cyberculture
Stage 6
Lightning Talk
English
Conference

Von der Journalistin zur Content Creatorin: Wie guter Journalismus Social Media retten kann!

Sanaz Saleh-Ebrahimi

Summary
Wie kläre ich auf Social Media über Ernährung und Gesundheit auf? Sanaz Saleh-Ebrahimi hat in kürzester Zeit den Sprung von der Journalistin zur Creatorin mit 250.000 Followern geschafft. Hier gibt sie Tipps und zeigt, wie man sich erfolgreich gegen More Nutrition-Gründer Christian Wolf wehren kann.
Content Creators
Health
Journalism
Platforms
Stage 6
Talk
German
Conference

Digital Divide – Die Armut von morgen

Lanna Idriss

Summary
Lanna Idriss, Vorständin der SOS-Kinderdörfer weltweit, beleuchtet den wachsenden Digital Divide zwischen Nord und Süd und dessen Folgen für Kinder. Sie spricht über Maßnahme zur Förderung digitaler Teilhabe, zeigt aber auch strukturelle Barrieren auf, die NGOs allein nicht überwinden können.
Common good
Foreign affairs
Participation & Access
Civil Society
Stage 6
Talk
German
Conference

Wie eine Beteiligungsplattform die politische Teilhabe junger Menschen vereinfachen kann

Judith Hammann, Katharina Weber

Summary
"Ich möchte mich an politischen Entscheidungen und Verfahren beteiligen - aber wo? Wer bietet überhaupt etwas an, und wie komme ich in die Verfahren rein?" Diese und weitere Fragen junger Menschen versuchen wir mit einer modernen Plattform für Kinder- und Jugendbeteiligung zu beantworten.
Democracy
GenXYZ
Platforms
Participation & Access
Stage 6
Talk
German
Conference

Hören. Verstehen. Gestalten. Smarteres Policy Making durch Social Listening

Jana Marleen Walter, Sophie-Helén Franz

Summary
Politik wird besser, wenn sie zuhört! Aber was denken Gen X, Y und Z jenseits Presse und Lobby-Filter? Wir zeigen, wie Social Listening helfen kann, Stimmungen sichtbarer zu machen, um besseres Policy Making zu ermöglichen. Praxisnah, visuell, verständlich – für alle, die Politik neu denken wollen!
Democracy
Digital rights
GenXYZ
Participation & Access
Stage 6
Talk
German
Conference