Sessions

Tracks
Language
Tags

SWR Demokratieforum: Generationen unter Druck – Krise oder Chance für die Gesellschaft?

Steffi Burkhart, Florian Schroeder, Ann-Cathrin Simon, Michel Friedman

Summary
Podiumsdiskussion mit Michel Friedman und dem Kabarettisten und Autor Florian Schroeder, der Generationenforscherin Steffi Burkhart und dem Politiker Philipp Amthor (angefr.) darüber, wie unsere Demokratie allen Generationen gerecht werden kann und darüber, was uns trennt und was uns verbindet.


Common good
Democracy
Diversity
Civil Society
Panel
German
Conference

Protecting People or Free Speech? Attitudes towards the moderation of online content across the globe.

Amos Wasserbach, Friederike Quint

Summary
The debate on balancing free speech and content moderation is more urgent than ever. The TUM Content Moderation Lab, in collaboration with Das NETTZ, presents data from 10 democracies on this question and more. In the workshop, participants will explore culturally sensitive, real-world solutions.
Digital rights
Disinformation
Cyberculture
Platforms
Workshop
English
Conference

"We lost our platform": Wie Communities online trotz (freiwilligem) De-Plattforming und Plattform-Migration in Verbindung bleiben

Phoebe Maares, Clara Juarez Miro

Summary
Welche Rolle spielt der digitale Raum für Gemeinschaften in der digitalen Gesellschaft? Wir stellen Ergebnisse einer Studie vor, die wir auf der der re:publica24 durchgeführt haben und präsentieren Lösungsvorschläge, wie digitale Gemeinschaften mit Plattformwandel und De-Plattforming umgehen können.
Digital rights
Cyberculture
Platforms
Talk
English
Conference

How to Sell Democracy Online (Fast)? Zur Social-Media-Ansprache junger Menschen

Melanie Weiser, Sibylle Gröbel

Summary
Der Name ist Programm: Wie können politische Akteur:innen ihre Inhalte auf Instagram und TikTok an junge Leute “verkaufen”? Im Forschungsprojekt analysieren wir ihren Social-Media-Content und identifizieren mit Jugendlichen Erfolgskriterien; der Vortrag präsentiert exklusiv erste Ergebnisse.
Content Creators
Democracy
Platforms
Participation & Access
Talk
German
Conference

KI in der Leseförderung

Elisabeth Kunze, Tobias Miller

Summary
Lesefähigkeit ist essenziell für Schulerfolg und Teilhabe. Fachdidaktisch liegen bewährte Konzepte zur systematischen Leseförderung vor, jedoch fehlen oft Ressourcen und Tools. Wir berichten von digitaler Leseförderung an Schulen und zeigen, wie wir KI-gestützt Leseproben auswerten wollen.
Participation & Access
Talk
German
Conference

Vom Tod in der Netzfamilie: Ein neuer Umgang mit dem Sterben

Jens Scholz, Nadia Zaboura, Susann Kabisch, Matthias Gockel

Summary
Tod und Sterben war in unserer "jungen" digitalen Kultur lange ein Fremdkörper. Da aber ganz undigital Menschen sterben, denen wir uns verbunden fühlen, besprechen wir auch dieses Jahr, wie Trauerkultur auch in unserer Gemeinschaft möglich ist und schaffen einen Platz für Austausch und Erinnerung.
Emotions
GenXYZ
Cyberculture
Participation & Access
Workshop
German
Conference

Breaking Stereotypes: How to Elevate Cultural Diversity in Immersive Tech

Kathleen Schroeter, Asha Easton, Gayatri Parameswaran, Tina Lorenz

Summary
Can immersive media help us better understand diverse cultures? The panel explores how creators in the UK, Germany, and beyond can use immersive tech to move beyond stereotypes, foster inclusion, and bring cultural identities to life. Organised by the British Council Germany and the XRBB.
Diversity
shift to the right
Participation & Access
XR
Panel
English
Conference

Gaming: Das Massenmedium, das wir ignorieren – und wie wir den Anfang finden

Sebastian Demuth, Jasmin Käßer

Summary
Games vermitteln Wissen, erzählen Geschichten und beeinflussen sowohl Medien als auch Gesellschaft. In Deutschland spielen über 49,8 Millionen Menschen – unabhängig von Alter und Geschlecht. Dennoch bleibt eine tiefgehende journalistische Auseinandersetzung mit dem Medium „Games“ im öffentlich-recht
Democracy
GenXYZ
Journalism
Platforms
Talk
German
Conference

Digitaler Faschismus: Wie KI-Ideologie die Demokratie untergräbt und wie wir sie verteidigen können

Aline Blankertz, Rainer Mühlhoff

Summary
In dem toxischen Bündnis von Trump und Musk zeigt sich aktuell ein antidemokratischer Wille zur politischen Macht der Tech-Industrie. Diskurse um Superintelligenz und Transhumanismus schwappen nach Europa und beeinflussen auch hier die Startup- und Wirtschaftspolitik. Wir müssen dagegen halten!
AI
Sustainability
Populism
shift to the right
Talk
German
Conference

Der Generationen-Mythos: Warum unsere Gesellschaft komplexer ist als dein Social Media Feed

Laura-Kristine Krause

Summary
Autofahrende Boomer, die junge Klimaaktivist:innen beschimpfen? Eine woke Jugend, die älteren Menschen Rassismus unterstellt? Solche generationenbezogenen Vorurteile begegnen uns häufig in der öffentlichen Debatte. Zeit mit ihnen aufzuräumen. Denn ob alt oder jung: Uns eint mehr, als uns trennt.
Democracy
GenXYZ
Polarisation
Civil Society
Talk
German
Conference