Sessions

Tracks
Language
Tags

Fuck Generations!

Claudia Kefer, Holm Friebe

Summary
Ausgehend von Karl Mannheim entlarven wir das Konzept "Generation" als marketing-induzierte Chimäre und Nebelkerze, die die eigentlichen gesellschaftlichen Konfliktlinien verwischt und verschleiert. Wer von Generationen spricht, der schweigt von Rasse, Klasse und diversen Sozialisationen. Fuck them!
Diversity
Feminism
GenXYZ
Future & Utopia
Talk
German
Conference

Was wir Erwachsenen bei „Future Skills“ falsch verstanden haben. Ein Plädoyer für ein cross-generationales Lernprojekt

Jöran Muuß-Merholz

Summary
Wenn wir über „Future Skills“ reden, wirken wir schlau und modern. Wir sagen damit, dass wir etwas über die Zukunft von Bildung und Lernen wissen, was andere noch nicht verstehen. Denn wenn das etwas wäre, was alle schon kennen und machen, würden wir es nicht „Future Skill“ nennen.
Work
GenXYZ
Participation & Access
Future & Utopia
Talk
German
Conference

From "Granny" Theft Auto to Teenage Zombies. Or: Generations at Play in the Museum

Tabea Widmann

Summary
Can learning about games, playing games and visit an exhibition as an RPG bring generations together? We tried it out in our exhibition “Choose Your Player” at the Zeppelin Museum. Find out about how it went and what can be learnt to create powerful transgenerational spaces of dialogue in the future
GenXYZ
Participation & Access
This is FUN
Lightning Talk
English
Conference

Mind the Gap: KI-EntwicklerInnen und KI-NutzerInnen haben unterschiedliche Werte zu Moral und Diversität

Anne-Marie Nussberger

Summary
Die Werte von KI-EntwicklerInnen prägen das Verhalten von KI-Systemen. Unsere Forschung zeigt jedoch, dass sich diese Werte von denen der vielfältigeren KI-NutzerInnen unterscheiden. Lassen Sie uns gemeinsam diskutieren, was das für Fairness und Vertrauen in KI-Systeme bedeutet.
Diversity
GenXYZ
AI
Participation & Access
Lightning Talk
German
Conference

Von Zuckerberg zu Cheex: Ethik auf Sozialen Plattformen neu gedacht

Denise Kratzenberg, Michael Mörs, Philipp Witzmann, Pauline Reinecke

Summary
US-Plattformen wie Facebook entziehen sich der Verantwortung – wir müssen Ethik neu denken! Mit Cheex, Podmon und Nebenan.de diskutieren wir, wie soziale Plattformen Verantwortung, Diversität und Nutzer:innenschutz gestalten können. Ziel: soziale Plattformen als Kategorie stärken!
Democracy
Digital rights
GenXYZ
Speak up!
German
Conference

Fediverse-Meetup - Celebration of the Fediverse

Henning Krause, Melanie Bartos

Summary
Wir wollen gemeinsam mit allen feiern, dass es das Fediverse gibt. Bringt euer Plushtodon und eure Fediverse-Handles mit, damit wir uns vernetzten können. Wir wollen zeigen, dass das Fediverse Spaß machen kann. Und wenn ihr nicht wisst, was das Fediverse ist: macht nichts, kommt trotzdem vorbei!
Business models
Platforms
This is FUN
Civil Society
Meetup
German
Conference

Solar Powered Website: Online when sunny

Saad Chinoy

Summary
Replicating the brilliant solar powered Lowtech Magazine setup using a RaspberryPi and USB power bank, we explore the accessibility and limitations of offline digital infrastructures. Come play with the tech, learn how it works, and share how you feel about websites that may not be "always online".
Climate crisis
Sustainability
Cyberculture
Participation & Access
Workshop
English
Conference

GhostNetZero.AI: Wie Sonartechnologie, KI und Citizen Science den Meeresschutz revolutionieren

Gabriele Dederer, Mareen Lee

Summary
Geisternetze bedrohen weltweit Meereslebewesen und Ökosysteme. GhostNetZero kombiniert Technologie, KI und eine Taucher:innen App um mittels Wiedervewendung von Daten diesen gefährlichen Meeresmüll zu reduzieren und notwendige Maßnahmen zu skalieren - für sauberere, sicherere Meere.
Common good
Data
AI
Sustainability
Talk
German
Conference

Generations at play: Game-basiertes Lernen im Praxistest

Ariane Kuhnla, Ariana Dongus, Maike Klein, Maja Denisova

Summary
Wie können Spiele komplexe Themen wie Daten, KI und Umwelt spielerisch zugänglich machen? Im Workshop probieren wir digitale und analoge Lernspiele aus, die generationsübergreifendes Lernen ermöglichen. Gemeinsam analysieren wir, wie Spiele Selbstwirksamkeit fördern und Diskussionen anregen können.
Common good
GenXYZ
Participation & Access
This is FUN
Workshop
German
Conference

How Extinction Rebellion Netherlands Became One of the Biggest and Best Organised Climate Movements in Europe – A Story in Memes

Nina - Meme Rebellion, Sepiola

Summary
From kicking off the protest wave against private jets, to EU-wide campaigns against fossil fuel subsidies - since Covid, XR NL has become a role model! Now someone who has been there since the beginning is spilling the beans. Using memes. Some from inside the actions.

Meme Collectives for the win!
Activism
Climate crisis
This is FUN
Talk
English
Conference

Kettenbriefe, Clickbait, TikTok: Wie Desinformation jede Generation trifft

Juliane Stiller, Violeta Trkulja

Summary
Wie trifft Desinformation verschiedene Generationen? Der Workshop beleuchtet wissenschaftliche Erkenntnisse zum generationenspezifischen Umgang mit Desinformation, analysiert Unterschiede im Medienkonsum und erarbeitet Ansätze für Bildungsformate für verschiedene Generationen.
Democracy
Disinformation
GenXYZ
Participation & Access
Workshop
German
Conference

Vernetzte Gewalt. Analyse und Gegenwehr

Bernhard Pörksen

Summary
Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen analysiert die Mechanismen und Muster einer Form von Gewalt, die er vernetzte Gewalt nennt – und zeigt Möglichkeiten der Gegenwehr. Die Leitfragen seines Vortrags: Was ist vernetzte Gewalt? Wie entsteht sie? Was lässt sich tun?
Democracy
Emotions
Cyberculture
Talk
German
Conference

Öffentlicher IT-Support für alle Menschen!

Jacob Svaneeng

Summary
Die öffentlichen Bibliotheken Berlins bauen einen nicht-kommerziellen "IT-Support" für alle Stadtbewohner*innen. Unser Service-Points sind wie "Zebra-Streifen", wo Menschen, egal ob jung oder lebenserfahren, wohnungslos oder sehbehindert, einen sicheren Übergang in die digitale Welt finden.
Common good
Democracy
shift to the right
Participation & Access
Talk
German
Conference