Sessions

Session type
Tracks
Language
Live Translation

Pen-and-Paper-Rollenspiele. Wie man interaktive Abenteuer zur Entertainment-Brand macht.

Anja Räßler, Steffen Grziwa

Info
Pen-and-Paper-Rollenspiele werden immer beliebter. Auf Twitch und YouTube versammeln sie größere Communities. Auch in den ÖR-Mediatheken gibt es eine Reihe von Abenteuern zu sehen. Wir zeigen, wie aus dem Hobby eine unterhaltsame Inszenierung für ein großes Publikum wird und wieso Pen-and-Paper-Rollenspiele noch viel mehr als Entertainment sind.
Hangar
Lecture
German
Conference

PRESENTO MORI - 9 presentation principles that could save your life

Marcus John Henry Brown

Info
Presento Mori isn't a keynote about death - it's about life, thriving and finding more effective ways of conquering the hardest soft skill that no one bothered to teach us: presenting. Funny, emotional, urgent and packed with anecdotes, facts, as well as tips and tricks for anyone who's looking to get good at presenting living a happier life.
Spiegelzelt
Lecture
English
Conference

how to move public money (fast)

Katharina Haverich, Eric Nikodym

Info
Hi, ich bin Katharina Haverich, 41 Jahre alt, und das ist meine Generation: Kunst-und Kulturförderung richtig unfair aufteilen. Freund:innen und Kolleg:innen stellen hier vor, wie sie Menschen bezahlen, die z.B. a) kein Konto haben b) in Bürgergeld-Bezugshaushalten leben oder c) aufgrund von Behinderung für 1,50€/h arbeiten.
Neo House
Lecture
German
Conference

Aufbruch oder Abriss: Profit bestimmt über Hamburg – was tun wir dagegen?

Sven Niederhäuser, Michael Wicke

Info
Haus-Eigentümer*innen entscheiden sich oft für einen Abriss und Neubau. So machen sie mehr Profit als bei einer Sanierung oder Umnutzung. Wie wir das verhindern wollen, bespricht CORRECTIV-Journalist Sven Niederhäuser mit dem Hamburger Architekt von Architects for Future Michael Wicke.
Hangar
Panel discussion
German
Conference

Is enhancing language models with human knowledge a good idea?

Angelie Kraft, Eloïse Soulier

Info
AI researchers are trying to make large language models (LLMs) more factually accurate by adding knowledge (e.g., to avoid "hallucinations"). But can we assume that this knowledge is objective and value-neutral? We will discuss the social nature of knowledge and knowledge production and reflect on what it means for LLMs.
Workshop Space
Lecture
English
Conference

Wie kann uns die Hochschule für die digitale Gesellschaft gelingen?

Linn Friedrichs, Doris Weßels, Frank Ziegele, Oliver Janoschka

Info
Mit der Covid-19 Pandemie und sprunghaften KI-Entwicklungen schauen wir auf zwei Disruptionsmomente der letzten Jahre und diskutieren, was der Innovationsfähigkeit unserer Bildungsinstitutionen im Weg steht und wie wir die Weichen für eine Zukunftshochschule stellen, die Lehre und Forschung für die nachhaltige, digitale Gesellschaft priorisiert.
Neo House
Panel discussion
German
Conference

Kreativität mit Kopf + Hand - Finde deine persönliche Klima-Challenge

Christhard Landgraf, Pascal Frank

Info
Erfahre, was der ökologische Handabdruck ist und lass dich inspirieren von Erfolgsbeispielen. Denke mit uns nach in einer interaktiven Selbstreflexion. Entdecke deine persönliche Herausforderungen, um deinen Handabdruck durch/mit deiner Arbeit zu vergrößern. Diskutiere, wie wir eine zukunftsfähige Welt gestalten.
Workshop Space
Workshop
German
Hands On

Quantum Computing - Hype oder Hoffnung

Hoc Khiem Trieu, Niclas Luick, Philipp Ranitzsch, Benedikt Mehmel, Kerstin Borras

Info
Quantencomputer versprechen ein unglaubliches Potenzial: Während klassische Bits mit 0 oder 1 rechnen, verwenden Quanten-Bits gleichzeitig Überlagerungen aus 0 und 1. Mit dieser paradoxen Eigenschaft versprechen Quantencomputer bislang unmögliche Rechnungen wie komplexe Optimierungsprobleme zu lösen. Kann dieses Potenzial realisiert werden ?
Neo House
Panel discussion
German
Conference

Mitreden, mitmachen & Medienkompetenz entwickeln: Partizipation in Kindermedien

Stefan Pfäffle, Inge Kutter

Info
Kinder wollen nicht nur Videos und Zeitschriften konsumieren und sich berieseln lassen, sie wollen in ihren Medien mitreden und Meinungen äußern, eigene Themen setzen und Ideen verfolgen, mitbestimmen und entscheiden – sie möchten selbst WIRKSAM werden und Wissen erwerben. Partizipation in Kindermedien verfolgt zahlreiche Ansätze.
Spiegelzelt
Lecture
German
Conference

Trust und digitale Alltagspraxis: Wie funktioniert sich selbst erforschen?

Andrea Schaffar, Tobias Schmid

Info
Alltägliche digitale Praktiken sind stark unterschiedlich und kontextabhängig. Die Auseinandersetzung damit braucht neue Wege und Ansätze. Autoethnographien sind ein Weg, um mit vielfältigen Materialen und Prozessen umzugehen. Diese Session zeigt anhand von Beispielen des EU Projektes Travis wie das funktioniert und was wir davon haben und lernen!
Spiegelzelt
Lecture
German
Conference

„Sie übertreibt doch nur“ - zwischen Mental-Load, Gender-Gap und Antifeminismus

Theresa Brückner

Info
„Frauen sollen sich wieder mehr auf ihre Rolle als Mutter und Hausfrau konzentrieren“ - diese Aussage war 2022 statistisch auf dem Vormarsch, genau wie die Aussage, dass „Männer einen rationaleren Blick auf Dinge haben, als Frauen“. Was macht das mit uns und unserer Gesellschaft?
Und wie können wir ein soziales Gleichgewicht herstellen?
Hangar
Lecture
German
Conference

how to move public money (fast)

Katharina Haverich

Info
Hi, ich bin Katharina Haverich, 41 Jahre alt, und das ist meine Generation: Kunst-und Kulturförderung richtig unfair aufteilen. Freund:innen und Kolleg:innen stellen hier vor, wie sie Menschen bezahlen, die z.B. a) kein Konto haben b) in Bürgergeld-Bezugshaushalten leben oder c) aufgrund von Behinderung für 1,50€/h arbeiten.
Pagode - Radio Atopia
Installation
German
Off Stage