Sessions

Session type
Tracks
Language
Live Translation

Corporate Volunteering - Weil machen einfach krasser ist oder: die schönen Seiten des ESG

Julia Freudenberg

Info
Die Umsetzung von ESG (Environmental, Social und Governance, in kurz: nachhaltige Unternehmenspraktiken) macht es möglich, eine neue Selbstverständlichkeit für soziales Engagement im Bereich der Unternehmen zu entwickeln. Welche Chancen ergeben sich dadurch für die IT-Branche und welche Wege stehen offen?
Workshop Space
Lecture
German
Conference

Honey, I shrunk the Artist! – Wie KI das Künstler*innenbild verändert

Ralf Schlüter

Info
In der Moderne war der/die Künstler*in das Original schlechthin. Niemand malte wie Picasso, niemand sang wie Aretha Franklin. Durch die neuen KI-Programme wird alles anders. Die klare Zuordnung von Werken zu Urheber*innen verliert an Bedeutung. Welche Folgen hat diese Entwicklung für das Bild und die Stellung von Künstler*innen?
Spiegelzelt
Lecture
German
Conference

Diskursive Polarisierung um Klimaproteste: Wer polarisiert hier wen?

Michael Brüggemann

Info
Unsere Inhaltsanalysen zeigen, dass mediale Debatten über die Letzte Generation stark polarisiert sind. Aggression und extreme Frames („Terroristen“ und „Kriminelle“) nehmen zu. Es ist eine asymmetrische Polarisierung, die von rechtspopulistischen Akteuren ausgeht, deren Deutungen der Journalismus und soziale Netzwerke weitertragen.
Hangar
Lecture
German
Conference

Digitaler Standard für Kommunale Politik - Ein Bericht aus dem Irrgarten

Franziska Hollstein, Klas Roggenkamp

Info
Verrückte Idee: was wäre, wenn nachvollziehbar wäre, wer für welche Politik verantwortlich ist? Auf dem Weg zu einer greifbaren UND tatsächlich nutzbaren Lösung war das nicht mal das Verrückteste! Von Freud und Leid einer digital-naiven Politikerin und ihrem politik-verdrossenen Tech-Mentoren, die sich aufmachten, Kommunalpolitik zu digitalisieren.
Workshop Space
Lecture
German
Conference

Let’s go to Diskutopia – Ausweg aus der Desinformationskrise?

Tahireh Audrey Panahi

Info
Gegen Desinformation geht die EU neue Wege, indem sie den Schutz des gesellschaftlichen Diskurses gesetzlich verankert. Doch können jene Rechtsakte zum verantwortungsvollen, konstruktiven Online-Diskurs beitragen? Wie können nächste Schritte aussehen? Eins steht fest: Besser ein EU „Diskutopia“ als das Nimmerland der Free-Speech-Absolutist*innen.
Spiegelzelt
Lecture
German
Conference

Die Faltung der Welt: ein Weg aus Klimakrise und Wachstumsdilemma

Anders Levermann

Info
Wir befinden uns am Ende des Zeitalters der Expansion und brauchen ein neues Narrativ für die Zukunft. Das mathematische Prinzip der Faltung könnte die Lösung liefern, denn es erlaubt unendliche Entwicklung in einer endlichen Welt – durch Wachstum in die Vielfalt - nicht esoterisch sondern sehr praktisch von Emissionshandel bis Erbschaftssteuer.
Spiegelzelt
Lecture
German
Conference

re:think Circular Economy – KI-gesteuerte Innovationen in der Kreislaufwirtschaft

Alexander Balas, Sebastian Daus, Laura Marie Edinger-Schons, Ksenia Nekrasova, Leonhard Nima

Info
Unter dem Titel "re:think Circular Economy" diskutieren wir die Potentiale, Risiken und Überschneidung von Künstlicher Intelligenz und Kreislaufwirtschaft - zwei globalen Megatrends, die dazu beitragen können, die Zukunft zum Besseren zu gestalten.
Neo House
Panel discussion
German
Conference

Ich will dich wieder loswerden - Schluss machen mit der AfD

Simone Glöckler, Kerstin Reisin

Info
Gegen Rechts immun - das Richtige tun! Aber was? 2017 haben wir mit "Frauen* gegen die AfD" versucht, die Wahl der Partei zu verhindern. Nun steht wieder eine Bundestagswahl an. Und die AfD und rechtes Gedankengut ist präsent wie nie. Lasst uns in einem Meet Up gemeinsam überlegen, was wir tun können, um die Bürger*innen wachzurütteln.
Pagode
Meet Up
German
Conference

DIY-Workshop: Von der digitalen zur redaktionellen Gesellschaft

Amelie Zimmermann, Bastian Schlange, Pascal Ackerschott

Info
Multiple Krisen = Resignation? Nein. In diesem Workshop werden wir selbstwirksam und entwerfen die medienmündige Gesellschaft der Zukunft, in der wir informationskompetent, interessiert und handlungsfähig sind. Das Berliner Ideenlabor leitet uns nach einem Kurzimpuls von Bastian Schlange (CORRECTIV) an, Prototypen aus der Zukunft zu entwickeln.
Workshop Space
Workshop
German
Hands On

Me, Myself and AI | Code und Gefühle: Der algorithmische Spiegel.

Karin Bjerregaard Schlüter

Info
In dem Talk geht es um die Spiegelung unseres Selbst durch Algorithmen. Unsere innere Vielfalt erhöht sich, die Nutzungsgewohnheiten werden hyperpersonalisiert. Formate werden authentischer und Massenphänomene wandeln sich zu individuellen Erfahrungen. Ziel ist es, ein Bewusstsein für diese neue Art der Selbstkonstruktion zu schaffen.
Hangar
Lecture
German
Conference

One's NPCs is another's Hero - Wie Non-Player Characters unser Leben begleiten

Matthias Löwe

Info
Wie konnte das passieren? Als Jugendwort des Jahres steht mit "NPC" ein 50 Jahre alter Begriff zur Wahl. Zeit für einen Trip in die Vergangenheit! Wo kommen Nicht-Spieler Charaktere eigentlich her? Wie sind sie Teil unserer Kultur geworden? Und vor allem: Sind sie wirklich Ausdruck für die Abwesenheit eigenen Denkens?
Hangar
Lecture
German
Conference

Gesund durch KI? — Realitäten und Mythen von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitssektor

Christian Herzog, Moritz Göldner, Chiara Loeffler, Shari Langemak

Info
Können Zukunftstechnologien zur Förderung unserer Gesundheit eingesetzt werden? Ob und wie das geht, diskutieren Chiara Loeffler (klinische Wissenschaftlerin im Bereich medizinischer KI), Christian Herzog (Ethik der Künstlichen Intelligenz) und Moritz Göldner (Datengetriebene Innovation). Shari Langemak (Digital Health Innovator) moderiert.
Neo House
Panel discussion
German
Conference

Verharmlosung und Verschwörung - Social-Media-Narrative zur Reichsbürger-Razzia

Fiete Stegers, Jonas Ziock

Info
Bundesweite Durchsuchungen wegen eines Putschversuchs sorgten am 7.12.2022 für Schlagzeilen. Wir haben die erfolgreichsten Social-Media-Posts zum Thema analysiert. Viele davon zeichnen ein ganz anderes Bild - vom angeblich harmlosen “Rollator-Putsch” bis bis zum Verschwörungsnarrativ, die Ermittlungen sollten vom Mordfall Illerkirchberg ablenken.
Hangar
Lecture
German
Conference

"Liquidity for Music" - Musik als alternative Anlageklasse

Jan Denecke, Ambre Vallet, Bernhard Heintzen, Anna Graf

Info
twelve x twelve hat in Zusammenarbeit mit der GEMA den weltweit ersten vollregulierten und technisch sicheren Music Token entwickelt, der Lizenzvergütungen aus Musik-Autor*innenrechten in Form von regulierten Wertpapierten handelt. Welche Chancen und Veränderungen ergeben sich durch diese Innovationen in der Musikbranche?
Spiegelzelt
Panel discussion
German
Conference

Medientalk live: Neue Rechte Plattformen in Europa – Droht die gespaltene Medienwelt?

Andreas Speit, Nadine Hadad

Info
Rechte Inhalte, die sich vorher eher in Facebook-Gruppen oder Telegram-Chats fanden, scheinen immer mehr auf Plattformen zu wandern, die sich als alternative Medienöffentlichkeit feiern: Professionalisieren sich rechte bis rechtsextreme Stimmen auf seriös auftretenden, neuen Plattformen?
Hangar
Lecture
German
Conference

»Diskutieren Sie mit«: Wie DER SPIEGEL ein neues Kommentarformat entwickelt

Laura Badura

Info
Was macht eigentlich die Community eines journalistischen Angebots aus? Welche Nutzer:innen kommentieren gerne – und warum? Und wie können wir die Wünsche der Leser:innen mit journalistischen sowie technischen Anforderungen vereinen? DER SPIEGEL gibt Einblicke in die Produktentwicklung – von Research-Ergebnissen bis zur neuen Strategie.
Workshop Space
Lightning Talk
German
Conference

Verantwortungsvolle Nutzung und Gestaltung von KI

Friedrich-Joachim Mehmel, Tilo Böhmann, Elisabeth Weißbecker

Info
Um eine faire, sichere und verantwortungsvolle Nutzung und Gestaltung von KI zu gewährleisten, bedarf es verschiedener Ansätze: sowohl technisch, ethisch als auch rechtlich.
In allen drei Dimensionen gibt es bereits erste Lösungsansätze. Wir wollen gemeinsam mit Euch über diese wie auch über weitere Herausforderungen sprechen und diskutieren.
Workshop Space
Meet Up
German
Conference